Leopardgecko Terrarium
Die individuelle Ausgestaltung des Terrariums bleibt selbstverständlich jedem Halter selbst überlassen. Um seinen Schützlingen das optimale Zuhause zu bieten, ist es aber am vernünftigsten, sich so weit wie möglich am natürlichen Lebensraum dieser Tiere zu orientieren.
Folgende Eckdaten sollten dabei in jedem Fall berücksichtigt werden.
Leopardgecko Terrarium: Wo ist der richtige Standort?
Leopardgeckos gelten allgemein als sehr robust und stellen keine übertriebenen Ansprüche an ihre Umgebung. Trotzdem sind es sensible Tiere, die entsprechend auf Störungen von Außen - wie laute Geräusche, grelles Licht oder Erschütterungen - reagieren.
Darum gilt es für das Terrarium einen Standort zu wählen, der keiner Zugluft, direkter Sonneneinstrahlung, Vibrationen oder Lärmquellen ausgesetzt ist.
Zu Fenstern, Stereoanlagen, Fernsehern, Elektrogeräten oder Heizungen also einen gewissen Abstand einhalten.
Wie ist die Mindestgröße für ein Leopardgecko Terrarium?
Die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten festgelegte Berechnungsformel bezieht sich auf die Haltung eines Reptilienpärchens und muss je nach Gruppenumfang angepasst werden.
● Basisformel: Zunächst wird die KRL (Kopf-Rumpf-Länge) des größten Tieres ermittelt. Dies ist die Länge des Leopardgeckos von Schnauzenspitze bis Schwanzwurzel, wobei der Schwanz selbst nicht mit einbezogen wird. Dieses Ergebnis multipliziert man anschließend mit 4 (Länge) mit 3 (Breite) und mit 2 (Höhe).
● Rechenbeispiel: Das größte Tier hat eine KRL von 10cm. Damit beträgt die Mindestgröße des Terrariums für die Haltung von zwei Leopardgeckos 40cm x 30cm x 20cm.
● Größere Gruppe: Für jedes zusätzliche Tier sollte die errechnete Mindestgröße um 15 Prozent erhöht werden.
Generell erfüllt ein Terrarium mit diesen Maßen zwar die Mindestanforderungen für eine artgerechte Haltung, wird den Tieren aber nur eingeschränkt Raum bieten, um sich zu entfalten. Darum lautet unser Tipp: je größer desto besser!
Bei einem einzelnen Leopardgecko sollte die Terrariumgröße unserer Ansicht nach mindestens 60×50x50, bei kleineren Gruppen von drei Tieren mindestens 100×50x50 betragen. Nach oben hin sind die Grenzen offen.
Leopardgecko Terrarium Auswahl von amazon.de
Das richtige Klima
Im allgemein setzt sich ein ausgewogenes Terrarium aus etwas kühleren sowie wärmeren Regionen zusammen. Das sorgt für Abwechslung. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte sich bei ungefähr 40 bis 50 Prozent am Tag sowie 50 - 70 Prozent in der Nacht einpendeln, die Temperatur tagsüber zwischen 24 und 30 Grad beziehungsweise nachts zwischen 18 und 20 Grad.
Mit welchen Mitteln sich das richtige Klima ohne großen Aufwand kontrollieren lässt, haben wir unter dem Punkt "Technik" ausführlich beschrieben.
> > > Weiter zur Terrarieneinrichtung (Terrarium Sand, Futterstelle, Höhle, Felsen, etc.)