Lehmpulver
Lehmpulver wird dem Terrariensand untergemischt um einen festen Bodengrund zu erhalten. Ein fester Bodengrund ist bei der Haltung von Leopardgeckos - aber auch bei anderen Tieren wie z.B. Bartagamen - sehr wichtig, denn in freier Natur werden reine Sandböden von den meisten Reptilien einschließlich Leopardgeckos gemieden. Reine Sandböden sind einfach zu weich, auf diesen können die Leopardgeckos nicht richtig laufen, denn sie sinken im Boden ein.
In privater Haltung besteht zusätzlich noch das Risiko, das reiner Sand gefressen werden kann. Das kann unbewusst erfolgen, z.B. dann, wenn ein Leopardgecko versucht eine Grille zu fangen, und dabei eben auch Sand mit ins Maul bekommt. Es kann aber auch bewusst erfolgen z.B. dann, wenn ein Parasitenbefall vorliegt, oder ein Mineral- oder Vitaminmangel. In solchen Fällen versuchen Reptilien und so auch Leopardgeckos diesen Mangel durch das fressen von Bodengrund auszugleichen. Leider hat genau dieses Verhalten häufig sehr ernste Folgen, bis hin zum tot des Geckos.
Neben der Tatsache, dass eine Haltung auf reinem Sand nicht artgerecht ist, kann diese also auch noch weitere ernsthafte Folgen für die Tiere haben. Aus diesem Grund sollte und muss der Bodengrund immer ausreichend verfestigt werden!
Außer dem Lehmpulver gibt es auch bereits fertig gemischte Lehmsande. Diese sind schon im richtigen Verhältnis - Sand: Lehmpulver - gemischt, der Halter spart sich hier also etwas arbeit, muss für die fertigen Mischungen aber zugleich auch etwas mehr bezahlen.
Lehmpulver gibt es in verschiedenen Farben, hier ist eigentlich für jeden Geschmack etwas Passendes zu finden. Im Idealfall wird es dann mit farblich passendem Sand vermischt, um nicht nur einen artgerechten, sondern auch noch einen optisch ansprechenden Bodengrund zu erhalten.
Grundsätzlich gilt beim Lehmpulver das gleiche wie bei fast allen anderen Produkten, Qualität hat ihren Preis. Wer hier versucht zu sparen zahlt am Ende meistens drauf. Nämlich dann, wenn das Lehmpulver von schlechter Qualität ist. Denn dieses ist dann bei Weitem nicht so ergiebig. Heißt, man braucht wesentlich mehr Lehmpulver, um am Ende einen festen Bodengrund zu erhalten.
Wichtig: Wenn Sie selber einen Bodengrund aus Sand und Lehmpulver mischen möchten, achten Sie beim Vermischen unbedingt darauf, das der Sand und das Lehmpulver richtig vermischt wird! Wenn Sie das Ganze danach befeuchten, achten Sie auch hierbei darauf das die Mischung komplett durchfeuchtet wird, es dürfen keine trockenen Stellen mehr in der Mischung vorhanden sein! Erst nachdem das Gemisch komplett durchgetrocknet ist, sollten die Tiere ins Terrarium gesetzt werden.
Bestellmöglichkeit: Lehmpulver